Beginn einer Buchhändlerlehre, erzwungener Abbruch des Volontariats in einem Antiquariat nach Teilnahme an einer Streikkundgebung. Hilfsarbeiter bei verschiedenen Leipziger Buchgroßhändlern.
März 1920: Aktive Teilnahme am Generalstreik gegen den Kapp-Putsch.
Erste Veröffentlichung gesellschaftskritischer Gedichte und Kurzgeschichten: „Der junge Dichter“ (Prosa) in der satirischen Wochenzeitschrift „Der Drache“, „Weihnacht in der Zelle“ in der Hallenser KPD-Zeitung „Klassenkampf“.
Privater Schauspielunterricht bei Professor Adolf Winds. Nebenrollen am Leipziger „Alten Theater“.

Bruno Apitz (2. v. r.) in Ernst Tollers Drama „Die Wandlung“ am „Alten Theater“ in Leipzig, Mitte der 1920er Jahre (Quelle: Privatbesitz Marlis Apitz, Berlin, Foto: S. Genthe)