Eine Auswahl an aktuellen Veröffentlichungen der Bruno-Apitz-Forschung*

Schreiben und Tilgen. Bruno Apitz und die Entstehung des Buchenwald-Romans „Nackt unter Wölfen“

Quelle: Wallstein Verlag

von Susanne Hantke (Autor)

 

Göttingen: Wallstein Verlag, 2018

 

https://www.wallstein-verlag.de/9783835332003-schreiben-und-tilgen.html

 

 

 

„… als wäre bei unserem Eintritt ins Lager ein großes Tor zugeschlagen“. Bruno Apitz (1900-1979)

Quelle: Sandstein Verlag

von Lars Förster (Autor)

 

In: Bert Pampel & Mike Schmeitzner (Hrsg.): Konzentrationslager Sachsenburg (1933-1937). Schriftenreihe der Stiftung Sächsische Gedenkstätten, Band 16, S. 241-261

 

Dresden: Sandstein Verlag, 2018

 

https://www.stsg.de/cms/dokstelle/konzentrationslager-sachsenburg-1933-1937

 

 

 

 

Bruno Apitz: Die Marmorstatue – Edition eines Prosafragments

Quelle: Weidler Verlag

von Denise Görlach (Autorin)

In: Jörg Jungmayr, Marcus Schotte (Hrsg.): Opera minora editorica. Editorische Beiträge zur Kulturwissenschaft, S. 341-456

 

Berlin: Weidler Buchverlag, 2017

 

http://www.weidler-verlag.de/Reihen/Berliner_Beitr__zur_Editionswi/bbe-da/bbe18/bbe18.html

 

 

Mehr als ein Ein-Buch-Autor. Das künstlerische Schaffen von Bruno Apitz im KZ Buchenwald

Geschichtswerkstatt Jena e. V.

Quelle: Geschichtswerkstatt Jena e. V.

von Lars Förster (Autor)
In: Gerbergasse 18. Thüringer Vierteljahresschrift für Zeitgeschichte und Politik, Heft 77, 2015, S. 28-33

http://www.geschichtswerkstatt-jena.de/index.php/projekte/gerbergasse-18 

 

Verfolgt – Bejubelt – Vergessen. Zum Leben und Werk von Bruno Apitz

Quelle: Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen

Quelle: Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen

von Stefanie Götze (Herausgeberin)
Leipzig, 2015

  

http://www.rosalux.de/publication/41819/verfolgt-bejubelt-vergessen-zum-leben-und-werk-von-bruno-apitz.html 

 

 

Bruno Apitz.  Eine politische Biographie

Quelle: be.bra wissenschaft verlag

Quelle: be.bra wissenschaft verlag

von Lars Förster (Autor)
Berlin: be.bra wissenschaft verlag, 2015 (Biographische Studien zum 20. Jahrhundert, Band 5) 

http://www.bebra-wissenschaft.de/verzeichnis/titel/679-bruno-apitz.html

 

„Das war ein fast vergessenes Stück Literatur“. Bruno Apitz’ Novelle Esther oder Archäologie eines Missverständnisses

Quelle: Ch. Links Verlag

Quelle: Ch. Links Verlag

von Claude D. Conter (Autor)
In: Ulrich von Bülow, Sabine Wolf (Hrsg.): DDR-Literatur. Eine Archivexpedition, S. 187-206
Berlin: Ch. Links Verlag, 2014

http://www.christoph-links-verlag.de/index.cfm?view=3&titel_nr=806

 

Bruno Apitz und die Staatssicherheit. Ein Recherchebericht über die DA „Brendel“

bildschirmfoto-2016-11-22-um-16-24-23

Quelle: Screenshot www.bpb.de

von Lars Förster (Autor)
In: Deutschland Archiv Online, 16.10.2013

www.bpb.de/170621

 

 

Bruno Apitz und das MfS. Zum Selbstverständnis eines deutschen Kommunisten

Quelle: VSA Verlag

Quelle: VSA Verlag

von Lars Förster (Autor)
In: Marcus Hawel u. a. (Hrsg.): Work in progress. Work on progress. Doktorand_innen-Jahrbuch 2012 der Rosa-Luxemburg-Stiftung, Jahrgang 2, S. 109-131

Hamburg: VSA Verlag, 2013

http://www.rosalux.de/publication/39084/work-in-progress-work-on-progress-2.html

 

 

 
 

„Das Dschungelgesetz, unter dem wir alle standen“. Der Erfolg von „Nackt unter Wölfen“ und die unerzählten Geschichten der Buchenwalder Kommunisten

Quelle: Aufbau Verlag

Quelle: Aufbau Verlag

von Susanne Hantke (Autorin)
In: Bruno Apitz: Nackt unter Wölfen, erweiterte Neuausgabe, S. 515-574 [Nachwort]
Berlin: Aufbau Verlag, 2012

http://www.aufbau-verlag.de/

 

Bruno Apitz

Quelle: Thillm

Quelle: Thillm

von Claude D. Conter (Autor)

in: Gertrud Maria Rösch (Hrsg.): Fakten und Fiktionen. Werklexikon deutschsprachiger Schlüsselliteratur 1900-2010, Band 1: Andres und Loest, S. 5-9 [Schlüsselroman „Nackt unter Wölfen“]

Stuttgart: Anton Hiersemann Verlag, 2011

http://www.hiersemann.de/pages/print01170.htm

 

Das Buchenwaldkind.  Wahrheit, Fiktion und Propaganda

Quelle: Mitteldeutscher Verlag

Quelle: Mitteldeutscher Verlag

von Bill Niven (Autor)
Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2009

http://www.mitteldeutscherverlag.de

 

„Aufbau aus Trümmern, neue Menschwerdung“. Bruno Apitz’ literarische Erziehung zum Sozialismus

Quelle: edition text+kritik

Quelle: edition text+kritik

von Claude D. Conter (Autor)

In: Günter Häntzschel (Hrsg.): Treibhaus. Jahrbuch für die Literatur der fünfziger Jahre, Band 4: Die Anfänge der DDR-Literatur, S. 82-102

München: edition text+kritik, 2009

 

https://etk-muenchen.de/ 

 

Bilder von Buchenwald: Die Visualisierung des Antifaschismus in der DDR (1945-1990)

Quelle: Böhlau Verlag

Quelle: Böhlau Verlag

von Thomas Heimann (Autor)

Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag, 2005 (Zeithistorische Studien, Band 28)

 

http://www.boehlau-verlag.com/978-3-412-09804-9.html

 

 

 

Bruno Apitz

Quelle: Metzler

Quelle: Metzler

von Claude D. Conter (Autor)

In: Bernd Lutz, Benedikt Jeßing (Hrsg.): Metzler Autoren Lexikon. Deutschsprachige Dichter und Schriftsteller vom Mittelalter bis zur Gegenwart, S. 20-21 [Kurzbiographie]

Weimar: Metzler, 2004

https://www.amazon.de/Metzler-Autoren-Lexikon-Deutschsprachige-Schriftsteller/dp/34760201349

 

 

 Bruno Apitz: Im Auftrag des Antifaschismus

von Claude D. Conter (Autor)
In: Germanistik. Publications du Centre universitaire de Luxembourg, Nr. 15, 2001, S. 39-69

 

 „Nackt unter Wölfen“ – literarische Fiktion und Realität einer KZ-Gesellschaft

Quelle: Thillm

Quelle: Thillm

von Harry Stein (Autor)

In: Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (Hrsg.): Sehen, Verstehen und Verarbeiten. KZ Buchenwald 1937-1945, KZ Mittelbau-Dora 1943-1945, Heft 43, S. 27-40

Bad Berka, 2000

https://www.schulportal-thueringen.de/web/guest/media/detail?tspi=1756

 

 

Ein unbekannt gebliebenes Gedicht von Bruno Apitz

Quelle: Peter Lang. Internationaler Verlag der Wissenschaften

Quelle: Peter Lang. Internationaler Verlag der Wissenschaften

von Claude D. Conter (Autor)
In: Zeitschrift für Germanistik, Nr. 3, 1998, S. 655-659

https://www.projekte.hu-berlin.de/de/zfgerm

 

 

Bruno Apitz. Eine Werkgeschichte

von Claude D. Conter (Autor)

Magisterarbeit (unveröffentlicht)
Universität Bamberg 1997

 

Bruno Apitz 1900-1979. Biographie – Texte – Bibliographie

Quelle: Stadt- und Bezirksbibliothek Leipzig

Quelle: Stadt- und Bezirksbibliothek Leipzig

von Renate Florstedt (Autorin)
Leipzig, 1990

http://www.zvab.com/Bruno-Apitz-1900-1979-Biographie-Texte/10171034895/bd

 

 
*Die Auswahl erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.